Richtige Wahl der Domain.
Darauf muss geachtet werden.
Der Domainname ist mit das wichtigste für moderne Unternehmen. Doch wie findet man den passenden Domainnamen? Nicht jeder Wunschname ist frei und viele Ideen scheitern am Copyright. Auch die Domainendung und die Kosten, die je nach Domain entstehen, müssen berücksichtigt werden. Einige Grundregeln helfen bei der Wahl des passenden Namens.
Domainname sollte kurz und knackig sein.
Wichtig ist bei der Wahl des Namens, dass der Domainname den Brandnamen oder das Keyword enthält. Der Domainname muss einzigartig sein, damit keine Verwechslungsgefahr mit namensähnlichen Produkten besteht. Nicht zuletzt muss der Domainname einfach zu merken und zu tippen. Schließlich sollen potenzielle Kunden die URL ohne Nachschlagen erreichen können. Hierfür bietet sich ein kurzer Name an.
Was bei der Wahl des Namens oft übersehen wird, sind mögliche Copyright-Gefahren. Der Domainname muss, genau wie das Produkt oder die Dienstleistung, einzigartig sein. Ein Blick in das Domain-Register sowie das Markenregister gibt Aufschluss über die Namenslage. Die Website des Österreichischen Patentamtes ist hierfür ein guter Startpunkt.
Gleichzeitig kann über Google ermittelt werden, ob der Domainname bereits vergeben ist. Hierfür genügt es, den gewünschten Namen in die Google-Suchmaschine einzutippen. Die Ergebnisse zeigen ob, ob es bereits gleiche oder ähnliche Domains gibt.
Der Zweck der Website entscheidet.
Um einen geeigneten Domainnamen wählen zu können, muss immer auch der Zweck der Website einbezogen werden. Das Webprojekt muss zum Namen passen, um eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen. Ein Webshop hat beispielsweise oft das Wort „shop.“ im Domainnamen, während News-Seiten oft den Begriff „news.“ beinhalten. Hier entscheidet der persönliche Geschmack.
Bei der Wahl des Domainnamens muss auch auf die Ästhetik geachtet werden. Genau wie der Markenauftritt muss auch die Domain ansprechend sein. Zahlen- oder Buchstabenkombinationen, die sich Besucher nicht merken können, empfehlen sich in der Regel nicht. Besser sind kurze und prägnante Namen.
Domainendungen richtig wählen.
Die eigentliche Domain setzt sich aus drei Teilen zusammen:
Dem Kürzel „www“, dem Domainnamen und der Domainendung. Um eine Domain erstellen zu können, muss immer auch eine passende Domainendung gewählt werden. Für Webseiten in Österreich wird üblicherweise .at verwendet, vor allem wenn das Unternehmen hauptsächlich in Österreich Tätig ist, .eu wird von oft von Unternehmen verwendet die in der EU tätig sind .com verwenden Unternehmen die international tätig sind.
Bei der Wahl einer länderspezifischen Domainendung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Welche das sind, hängt von der Domainendung ab.
Auch die Kosten richten sich unter anderem nach der Domainendung. Sehr begehrte Domains sind teurer als Domains, an denen bislang kein großes Interesse besteht. Hier gilt es, das Domainregister von United-Domains AG oder nic.at zu durchsuchen und die passende Domain zu wählen.
Abschließend lässt sich sagen, das Domains zwar wichtig für das SEO Ihrer Website sind, aber es ist nicht alles was eine Website nach vorne bringt.